Sind die Gene Schuld? Oder die Eltern? Und gibt es ein Fremdgeh-Gen? Wann ein Seitensprung zum Beziehungskiller wird und in welchen Fällen die Liebe noch zu retten ist.
Einmal untreu, immer untreu? Wie häufig werden Fremdgänger zu Wiederholungstätern?
Sehr häufig. Es ist weniger wahrscheinlich, dass ein treuer Partner fremd geht als jemand, der schon einmal untreu war. Treue ist ja ein Wert. Den empfindet jemand als wichtig im Leben – oder eben nicht. Das heißt nicht, dass ehemals untreue Menschen nicht in einer neuen Beziehung treu leben können. In der Liebe ist alles möglich. Es ist aber nicht alles gleich wahrscheinlich.
Woran kann ich denn einen notorischen Fremdgänger erkennen. Gibt es eindeutige Warnsignale?
Die Gründe fürs Fremdgehen sind sehr unterschiedlich. Manche suchen damit Selbstbestätigung, andere sexuelle Befriedigung, andere auch Nähe und Geborgenheit, die sie in der eigenen Beziehung nicht bekommen. Die wichtigsten Zeichen sind: Investiert der Partner in die Beziehung und macht ihm die Beziehung Freude? Wer unglücklich ist, geht schneller fremd.
Ist Fremdgehen in erster Linie Männersache?
Nein. Frauen stehen den Männern in Umfragen in nichts nach. Die Gründe fürs Fremdgehen sind jedoch unterschiedlich. Männern geht es statistisch häufiger um sexuelle Erfüllung, Frauen suchen dagegen häufiger Aufmerksamkeit und Bestätigung. Aber Lust auf Neues haben Männer und Frauen. Deshalb ist es so wichtig, im Schlafzimmer kreativ zu bleiben, sonst wird es langweilig und der Sex anderswo wirkt viel interessanter.
Dieser mehrstufige Treuetest erfasst eure Beziehungsdynamik und misst auf Basis umfangreicher Treue-Studien, ob eure Partnerschaft sicher vor Affären ist – oder gefährdet.
Ist Untreue eigentlich eine Charakterfrage: Einmal untreu, immer untreu?
Warum gehen Menschen fremd? Es gibt tatsächlich Gene, die mit Untreue in Verbindung gebracht werden. Da ist beispielsweise ein Gen, das die Dopamin-Produktion beeinflusst. Dopamin macht neugierig, forsch, mutig und damit attraktiv. Wer davon viel mitbekommt ist – in der Theorie – eher bereit fremd zu gehen. Ein stückweit ist Veranlagung mag mit dabei sein. Vor allem aber ist es die Prägung, also die Erfahrungen mit Rollenvorbildern in der Kindheit und eigene Beziehungserfahrungen – also die Persönlichkeit.
Welche Formen der Untreue kann eine Beziehung wegstecken und wann wird sie zum Beziehungskiller?
Untreue ist die einseitige Aufkündigung eines exklusiven Vertrages. Das kommt bei niemandem gut an. Der Seitensprung aus Gelegenheit, der einmalig bleibt, wird meist verziehen, denn wie gesagt,niemand ist perfekt und bei 50 Prozent Fremdgehern in Deutschland wirft niemand so schnell den ersten Stein. Aber was nicht verziehen wird: die Affäre, die mit Betrug und Lügen einhergeht. Ein so zerstörtes Vertrauensverhältnis lässt sich selten wieder reparieren.
Es kursieren auch jede Menge Mythen zum Thema Untreue. Zum Beispiel: Affären passieren nur in unglücklichen Beziehungen oder ein Seitensprung kann die Ehe retten. Was ist denn da dran?
Treuetest: Auch glückliche Paare sind gefährdet – aber natürlich deutlich seltener als unglückliche. Der Arbeitsplatz ist beispielsweise ein riskanter Ort, wenn die Beziehung zu Kollegen zu freundschaftlich wird, also so eng, dass man sich dort mehr erzählt als zuhause. Der beste Freund sollte der Partner sein – und bleiben.
Was den positiven Aspekt des Seitensprungs betrifft: Es gibt tatsächlich Fälle, wo der Seitensprung die Beziehung gerettet hat – insofern, dass dadurch die Probleme des Paares angesprochen und ausgetragen wurden. Dann war der Seitensprung die Folge anderer ungelöster Konflikte war. Als Berater würde ich aber niemals einem Paar empfehlen: Machen Sie mal, das kann Ihre Ehe retten. So darf man das nicht verstehen.
Video: Warum gehen Menschen fremd?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Basierend auf Erfahrungen aus der Paartherapie und wissenschaftlicher Forschung: Wo teilt ihr dir gleichen Werte? Wo ergänzt ihr euch? Bei welchen Unterschieden drohen Konflikte?
Eric Hegmann ist Paartherapeut, Single-Coach und Autor. Er hat über ein Dutzend Bücher zu Liebe, Partnerschaft und Partnersuche veröffentlicht und ist in seinem Fachbereich einer der meist zitierten Experten im deutschsprachigen Raum. Seit über 15 Jahren unterstützt er die Partneragentur Parship. Er ist Chefredakteur des Online Magazins beziehungsweise beziehungsweise und Gründer der Modern Love School .
Schicksal? Pech? Selbst Schuld? Warum geraten manche Menschen immer wieder an untreue Partner? Ein Interview über Muster bei Partnerwahl und in der Beziehung, über Bindungsstile und das Ausbrechen aus der "sich selbst erfüllenden Prophezeiung".
Warum gehen Menschen fremd? Weshalb machen so viele einen Seitensprung? Wie entsteht eine Affäre? Ist auch eine glückliche Beziehung durch Untreue gefährdet? Und kann aus einer Affäre etwas Gutes entstehen?