Immer Stress in der Beziehung: Hat unsere Beziehung noch eine Zukunft? In der Paarberatung geht es häufig darum: Wollen wir noch einmal in unsere Liebe investieren?
Inhaltsübersicht
Beziehungsstress: Was tun?
Können wir unsere Beziehung noch retten? Soll ich lieber gehen oder bleiben? Soll ich mich trennen? Oder hat ein Partner womöglich bereits aufgegeben und aufgekündigt. Drei einfache, aber unerlässliche Fragen, mit denen Sie auch im Beziehungsstress einen kühlen Kopf bewahren können
Echte, authentische Beziehungen lassen sich nicht nach einer Checkliste beginnen – und auch nicht beenden. Vor allem ist Liebe zunächst immer wert, um sie zu kämpfen. Allerdings verändern sich Menschen und es gibt Beziehungen, die schmerzen und schaden. In der Paarberatung erlebe ich immer wieder Menschen in emotionaler Abhängigkeit. Oder eine Paar-Dynamik, die zerstörerisch ist. Mein Wunsch in meiner Arbeit ist immer zunächst, den Partnern zu zeigen, dass sie mehr eint als trennt. Doch wenn Ihre Antworten auf die folgenden drei Fragen sind: „Alleine wäre ich besser dran“ – dann sollten Sie Konsequenzen ziehen. Denn das sind Sie sich selbst schuldig.
Test: Beziehungsstress durch den Partner?
Hat mein Partner mir in schwierigen Zeiten geholfen?
Hat mein Partner mich in schwierigen Zeiten alleingelassen?
Hat mein Partner mich in schwierige Zeiten gebracht?
Beziehungsstress durch Kommunikationsfehler
1. Hat mein Partner mir in schwierigen Zeiten geholfen?
Fürsorge und Hilfe ist eine Sprache der Liebe. Hilfsbereitschaft, gegenseitige Unterstützung und Anerkennung – ohne permanent abzuwägen, ob sich der Einsatz lohnt und ob man genauso viel zurückbekommt, wie man investiert hat – gehören unverhandelbar zur Liebe dazu. „Das ist dein Problem. Ich habe eigene. Sieh selbst, wie du damit klarkommst“, ist ein echtes Armutszeugnis. Sicherlich muss man im Einzelfall prüfen, ob es sich um eine Ausnahme handelte oder einen Dauerzustand. Ob es sich um ein wiederkehrendes Problem handelt, das schon so oft thematisiert wurde. Grundsätzlich dürfen Sie von Ihrem Partner erwarten, dass er Ihnen zur Seite steht, die Ärmel hochkrempelt und bereit ist, mit anzupacken. Denn wer sich nicht aufeinander verlassen kann, verliert die Zuversicht, in Zukunft gehört und anerkannt zu werden. Sonst droht, dass der abgewiesene Partner Hilfe außerhalb der Beziehung sucht. So beginnen exklusive Bindungen abseits der Partnerschaft und aus diesen entwickeln sich häufig Affären.
Mein Partner versteht mich nicht! – Paarkommunikation und Streitkultur verbessern
Miteinander reden, Bindung schaffen und Konflikte lösen: Der Kommunikationskurs für mehr Liebe.
2. Hat mein Partner mich in schwierigen Zeiten alleingelassen?
Viele Menschen sagen nicht umsonst, dass sie lieber ganz alleine leben würden, als sich alleingelassen zu fühlen in einer Beziehung. Denn sich hilflos und einsam zu fühlen in einer Beziehung ist schrecklich. Einsamkeit ist aber nicht nur schmerzhaft, sie lässt auch Gefühle erstarren. Einsamkeit ist eine kalte Faust, die das Herz umklammert. Wer immer nur bittet, aber selbst nie gibt, darf sich natürlich nicht wundern, wenn niemand da ist in Notsituationen. Doch es zerstört das Vertrauen in den Partner, wenn der sich abwendet statt zuwendet. Wenn der lieber anderswo Spaß hat, während man selbst nicht weiterweiß, weil er das Elend nicht ertragen möchte. Ein Paar ist ein Team. Das kann nur zusammenhalten, wenn sich die Partner einander eben nicht allein lassen. Wer braucht eine Beziehung, die sich nur in schönen Worten und Absichtserklärungen verliert?
3. Hat mein Partner mich in schwierige Zeiten gebracht?
Verantwortung trägt zunächst jeder für sich – und für die gemeinsame Beziehung. Jede Entscheidung muss nicht nur abgewogen werden, ob sie für einen selbst gut ist, sondern auch, ob sie womöglich der Partnerschaft schadet. Verhaltensweisen, die einen in Schwierigkeiten bringen, sind auch oft Nichtstun und Abwarten. Wer Probleme aussitzt, statt sie zu anzugehen, wartet eigentlich nur, bis es richtig schlimm für alle wird. Etwa wenn ein Partner eigenmächtig Schulden macht, für die beide haften müssen. Auch Missbrauch von Alkohol oder anderen Substanzen sind Vorboten von großen Problemen. Suchterkrankungen sind zunächst vor allem Erkrankungen, die behandelt werden müssen. Wenn der Betroffene jedoch jede Hilfe ablehnt, das Problem ignoriert oder womöglich sogar aggressiv auf Zuwendungen reagiert, dann muss der Partner sich selbst schützen. Manche Menschen wollen sich nicht helfen lassen und können auch nicht gerettet werden – zumindest nicht ohne externe Hilfe.
Beziehungsstress Eifersucht – Test: Wie eifersüchtig bin ich?
Ich will immer informiert sein, was mein Partner gerade macht.
Ich denke ständig daran, dass mein Partner untreu sein könnte.
Ich fühle mich sofort persönlich angegriffen und werde extrem eifersüchtig, wenn mein Partner von anderen erzählt.
Ich unterbreche das Gespräch meines Partners, wenn er sich zu ausführlich mit Anderen unterhält.
Ich habe nichts dagegen einzuwenden, wenn mein Partner einen Abend mit Freunden verbringt.
Ich lasse es zu, dass mein Partner kleine Flirts mit anderen hat.
Wenn mein Partner sich seinem Hobby oder anderen Menschen zuwendet, habe ich das Gefühl, ausgeschlossen zu sein.
Natürlich überprüfe ich, ob mein Partner mir die Wahrheit gesagt hat.
Mein Partner sagt mir ständig, ich sei eifersüchtig.
Würden sich meine beiden besten Freunde ohne mich treffen, würde mich das misstrauisch machen.
Beschäftigt sich mein Partner auf einer Party mit anderen, dann suche ich mir ebenfalls nette Gesellschaft.
Ich finde es okay, meinen Partner zu kontrollieren, weil er mir dafür ständig Anlass gibt
Ohne meinen Partner hätte ich keine Lust auf mein Leben.
Verlässt mich mein Partner, dann fühle ich mich wertlos
Ich habe das Gefühl, mein Partner genießt die Zeit mit manchen anderen Menschen mehr als die Zeit mit mir.
Vertrauen muss man sich verdienen
Wenn ich könnte, würde ich sehr vieles in meinem Leben ändern.
Oft konkurriere ich innerlich mit meinem Partner.
Ich fühle mich gut genug für meinen Partner.
Die Vorstellung, mein Partner könnte fremdgehen wollen, verfolgt mich täglich.
Mein Partner erzählt mir alle seine sexuellen Fantasien
Ich wurde schon einmal in einer früheren Beziehung betrogen.
Untreue ist verachtenswert und ein untreuer Partner könnte sich auf etwas gefasst machen
Meine besten Freunde sagen, mein Partner müsse mit meiner Eifersucht einiges ertragen
Gehen oder bleiben? – Woran erkennst du, ob deine Beziehung am Ende ist?
Die seriöse Entscheidungshilfe auf wissenschaftlicher Basis, wenn du in deiner Partnerschaft nicht mehr glücklich bist.